Nachhaltigkeit und Governance
Nachhaltigkeit und Governance
Business beyond profit:
Governance für nachhaltige Wirkung.
Eine Einführung in das nachhaltige Geschäftsmanagement.
Strategischer Vorteil
Heute sind soziale und ökologische Integrität ebenso einflussreich wie der Shareholder-Value im Geschäft. Investoren berücksichtigen zunehmend nicht-finanzielle Indikatoren bei der Bewertung der Zukunft eines Unternehmens. ESG-Prinzipien und die Global Reporting Initiative (GRI) helfen Unternehmen, ihre Auswirkungen auf Klima, Menschenrechte und Korruption zu kommunizieren.
Reaktion auf Berichtspflichten
Darüber hinaus sehen sich Unternehmen einer wachsenden Anzahl an Standards gegenüber, gegen die sie ihre eigenen Bemühungen berichten müssen. Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) setzt die Europäische Union einen umfassenden Berichtsrahmen um, der verschiedene Elemente der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) der Vereinten Nationen berücksichtigt.
Vorteile
Eine kurze und prägnante Einführung in die Bedeutung von Nachhaltigkeit
Abgestimmt auf die UN SDGs und die EU CSRD
Anwendung klarer und unkomplizierter Methoden und Frameworks
Ein praktischer Ansatz, um zu lernen, wie man das eigene Unternehmen bewertet
Durchführung
Preis pro Person
CHF 850.- (exkl. MwSt)
Sprachen
Englisch
Durchführungsmodus
Virtuell
Zwei aufeinanderfolgende Online-Sitzungen von jeweils 3,5 Stunden (am selben Tag)
Zielgruppe
- Geschäftsführer, Manager und andere Entscheidungsträger, die mehr über Nachhaltigkeit und deren Auswirkungen auf Unternehmen erfahren möchten.
- Personen, die für Berichterstattung verantwortlich sind und lernen möchten, wie die Einhaltung verschiedener Aspekte der Nachhaltigkeitsberichterstattung bewertet werden kann.
- Mitarbeiter, die sich für Nachhaltigkeit und deren Auswirkungen auf die Aktivitäten des Unternehmens interessieren.
- Projekt-, Programm- und Portfoliomanager sowie PMOs mit dem Fokus, die Ergebnisse ihrer Arbeit nachhaltiger zu gestalten.
Voraussetzungen
1
Keine Voraussetzungen erforderlich.
Keine Voraussetzungen erforderlich.
Lernziele
Am Ende der Ausbildung können Sie:
Gutes Verständnis der verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit und ihrer Anwendung im Unternehmen
Verstehen, wie die verschiedenen Elemente der Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen bewertet werden können
In der Lage sein, Frameworks und Tools anzuwenden, um Nachhaltigkeitsindikatoren zu bewerten und zu verbessern
Effizient dazu beitragen, das Unternehmen in Richtung ESG weiterzuentwickeln
Methodik
Ein virtueller Workshop, bestehend aus zwei Sitzungen, die sich auf spezifische Themen konzentrieren, mit einer optionalen individuellen Coaching-Sitzung zur Unterstützung bei der Umsetzung des Standards.
Dieser interaktive Kurs kombiniert praktische Werkzeuge und Erkenntnisse zu Nachhaltigkeit und Governance. Die Teilnehmer untersuchen Fallstudien, wenden ESG-Frameworks an und führen Diskussionen, um die Auswirkungen ihrer Organisation zu bewerten und zu verbessern. Sie gehen mit umsetzbaren Strategien für nachhaltigen Erfolg nach Hause.
Inhalt
- Überblick über Nachhaltigkeit und ESG
- Einführung in Berichtsrahmen
- Nachhaltigkeit und Geschäftspraktiken
- Die 5P: Menschen, Planet, Wohlstand, Produkt und Prozess
- Vorteile, Werte und Risiken
- Fokus auf die Bewertung der Auswirkungen auf Menschen, den Planeten und den Wohlstand
- Beispiele und Fallstudien
- Anwendung von Bewertungskriterien