Coaching
Coaching
Wir glauben, dass die Verbesserung von Wissen, Kompetenzen und Fähigkeiten durch menschlichen Interaktionen, Austausch, Diskussionen und Peer-to-Peer Lernen besser erreicht wird.
Betreuung und Unterstützung der Teilnehmer auf ihrem Lernweg.
Tiefgründiges Ausarbeiten von Themen und Erstellung massgeschneiderter Lösungen, um die Ergebnisse zu maximieren.
Zertifizierungskandidaten auf ihrer Vorbereitungsreise begleiten und sicherstellen, dass sie für jede Phase der Zertifizierung bereit sind.
Entwicklung oder Erweiterung eines spezifischen Bereichs des Projektmanagements oder Implementierung einer neuen Projektmanagement-Methodik in einem Unternehmen.
Durchführung
Voraussetzungen
Die Bereitschaft der gecoachten Person(en), einem bestimmten Prozess zu folgen und mit einem externen Experten zusammenzuarbeiten
Sprachen
Coaching kann in verschiedenen Sprachen angeboten werden.
Durchführung
Coaching-Sitzungen werden je nach Bedarf des Unternehmens oder der Einzelperson vereinbart. Sie können sowohl virtuell als auch face-to-face durchgeführt werden.
Dauer
Die Dauer der Sitzungen sowie die Dauer des Coachingprozesses wird zwischen dem Kunden und STS festgelegt.
Zielgruppe
Alle, die das Bedürfnis oder die Neugier haben, ein bestimmtes Thema mit Hilfe eines externen Experten zu erarbeiten oder zu erstellen.
Lernziele
Mit Hilfe vom Coaching gelingt es sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen
Aus bestimmten Fällen zu lernen und ihre Fähigkeiten zur Problemlösung zu verbessern
Lösungen anhand eines konkreten Problems und mit Hilfe eines externen Spezialisten zu erarbeiten
Individuelle und massgeschneiderte Lösungen anzupassen
Die Zeit optimal zu nutzen, da die Intervention lösungsorientiert ist
Methodik
Dieser Service wird nach den gängigsten Coaching-Methoden durchgeführt und betont einen lernerzentrierten Ansatz, bei dem eine Lösung auf der Grundlage von Inputs und Reflexionen des Coaches zu einer bestimmten Situation und Umgebung ausgearbeitet wird.
Inhalte der Coaching-Sessions können unter anderem folgende sein:
Inhalt
- Probleme im klassischen, iterativen oder adaptiven Projektmanagement
- Probleme im Zusammenhang mit zwischenmenschlichen, gruppendynamischen oder organisatorischen Angelegenheiten
- Unterstützung bei einer Zertifizierungsvorbereitung (insbesondere IPMA)
- Projektmanagementbezogene Verbesserung innerhalb eines Unternehmens